Als mehrsprachige Begleitung zum Ausstellungsbesuch werden bereits seit vielen Jahren in zahlreichen Museen tragbare Audio-Guides für die Besucher angeboten. Heute fehlen in fast keiner Ausstellung mehr entsprechende Angebote.
Der klassische Audio-Guide wird dabei zunehmend vom Media-Guide verdrängt. Dabei handelt es sich um eine meist Tablet-basierte Anwendung, die Bilder, Texte, Audio- und Video-Inhalte zu einem informativen Ausstellungsbegleiter zusammenfasst.
BeeCollect Guide geht noch einen Schritt weiter: Wir haben die Gestaltung des Media-Guide zum voll integrierten Bestandteil der Ausstellungsplanung gemacht. Im Ausstellungsmodul von BeeCollect Professional werden alle relevanten Ausstellungsdaten einschließlich der vom BeeCollect Guide verwendeten Inhalte verwaltet
Der BeeCollect Guide bietet die Möglichkeit, zu verschiedenen Ausstellungen unterschiedliche Touren anzubieten. Dem Besucher stehen dabei zwei Wege zur Verfügung, sich mit Hilfe des Media-Guide durch die angebotenen Touren zu bewegen
- die manuelle Navigation in einem grafischen Raumplan oder durch die Eingabe eines Zahlencodes
- die automatische Navigation per IBeacon-Steuerung nach Bluetooth-Low-Energy-Standard.
Mit der Beacon-Integration steht gleichsam ein Indoor-GPS für die Steuerung der Besucherinformationen zur Verfügung. Der BeeCollect Guide nutzt die Koordinaten dieses Systems, um dem Besucher an jedem Standort in der Ausstellung zusätzliche Informationen zu nahe gelegenen Objekten anzubieten. Dies kann in Gestalt von Texten, Bildern, Audio- oder Videodokumenten geschehen. Sogar das synchrone Abspielen von mehrsprachigen Audio-Streams bei Raumton-Installationen ist möglich.
Technologie
Android-Tablets mit iBeacon-Integration
Der BeeCollect Guide ist eine App, die auf AndroidTM basiert. Sie kann auf allen aktuellen Android-Tablet-Modellen eingesetzt werden.
Der BeeCollect Guide verfügt nicht über direkten Zugriff zur Sammlungsdatenbank. Die Inhalte, die auf dem Tablet zur Verfügung stehen, werden über das Ausstellungsmodul von BeeCollect Professional eingepflegt, von dort exportiert und per HTTPS-Download auf das Tablet übertragen.
Im Ausstellungsmodul von BeeCollect Professional wird ebenfalls die Konfiguration für die positionsbezogene Steuerung der Besucherinformationen vorgenommen. Diese folgt dem iBeacon-Standard für die Navigation in geschlossenen Räumen. Die fertige iBeacon-Konfiguration wird als XML-Datei genauso wie andere Inhalte auf das Tablet übertragen.
Referenzen
Neu und schon erfolgreich im Einsatz
Das Salzburg Museum hat den BeeCollect Guide zunächst in seiner umfangreichen Landesausstellung "Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich" eingesetzt. Derzeit versorgt der Media Guide von Solvatec in zwei laufenden Ausstellungen des Salzburg Museums die Besucher mit multimedialen Hintergrundinformationen. Mehr erfahren
Highlights
Die wichtigsten Argumente für den BeeCollect Guide
- perfekte Verzahnung mit MuseumPlus Classic
- kein zusätzliches Content-Management-System erforderlich
- dynamische, standortbezogene Steuerung der Besucherinformationen
Nächste Schritte
Sie sind interessiert und möchten weitere Informationen?
Wir beraten Sie gerne:
- Am Telefon unter +49 30 765 83 863
- Per E-Mail an info@solvatec.com
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!