Unsere Schnittstellen und Apps verbinden Daten aus Dokumentation, Digital-Asset-Management, Kassensystem, Ausstellungsplanung, Audioguide und Website und erhöhen die Effizienz Ihrer Arbeit.
Schnittstellen zu externen Diensten und Datenbanken
Profitieren Sie von einer effizienten Zusammenarbeit verschiedener spezialisierter Systeme
Häufig werden Daten, die in der zentralen Sammlungsdatenbank bereits vorhanden sind, in anderen externen Softwaresystemen benötigt. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Content-Management-System für die Präsentation der Daten im Web, ein Audio-Guide- oder ein Kassensystem handeln. Damit die benötigten Daten dort nicht ein zweites Mal eingegeben oder manuell angepasst werden müssen, bietet es sich an, die in MuseumPlus Classic gespeicherten Daten automatisiert an relevante externe Systeme zu übertragen.
Auf der anderen Seite werden in externen Programmen fortlaufend Daten bearbeitet oder ergänzt, die auch für die Arbeit mit MuseumPlus Klassik von Bedeutung sind. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine spezialisierte Anwendung für die Eingabe von Restaurierungsinformationen oder ein Digital-Asset-Management-System handeln. In diesen Fällen bietet es sich an, die gemeinsam verwendeten Daten, automatisch zwischen MuseumPlus Classic und relevanten externen Anwendungen zu synchronisieren
Damit die beteiligten Softwaresysteme selbständig miteinander Daten austauschen können, wird eine Schnittstelle benötigt, die die Kommunikation zwischen beiden Programmen ermöglicht. In den seltensten Fällen sind geeignete Schnittstellen bereits implementiert. Meistens müssen diese bezogen auf konkrete Aufgabenstellungen neu entwickelt oder wenigstens individuell angepasst werden.
Wir entwickeln passgenaue Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen MuseumPus Classic und anderen relevanten Softwaresystemen. Dabei arbeiten wir eng mit den Systemanbietern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen und zu realisieren. Auf diese Weise kann der Pflegeaufwand für beide Systeme oft erheblich reduziert werden, da auf jeweils bereits erfasste Inhalte des einen Systems aus dem anderen System heraus zugegriffen werden kann.
Durch die zunehmende Verbreitung von Konzepten wie Linked Open Data werden heute außerdem zahlreiche standardisierte Vokabulare zur freien Verwendung über einen Webservice angeboten. Auch diese Ressourcen können über Schnittstellen direkt in MuseumPlus Classic eingebunden werden. Wir bieten Ihnen auch für diesen Anwendungsfall die passenden Lösungen, um Daten via Webservice für MuseumPlus Classic und Ihre Dokumentation nutzbar zu machen.
Programmierung von Apps
Binden Sie zusätzliche Apps für den mobilen oder externen Zugriff in das digitale Sammlungsmanagement ein.
Der Bedarf, die Bearbeitung von Sammlungsdaten durch spezialisierte Apps außerhalb von MuseumPlus Classic zu ermöglichen, kann durch unterschiedliche Faktoren motiviert sein. Sei es, dass ein externer Dienstleister, auf einen bestimmten Bereich der Sammlungsdatenbank zugreifen, aber dafür kein voller Zugang über den MuseumPlus-Client ermöglicht werden soll. Sei es, dass für bestimmte, interne Aufgaben ein gezielter, mobiler Zugriff auf ausgewählte Daten sinnvoller erscheint als die Arbeit mit dem voll ausgestatteten Desktop-Client, wie es z.B. im Kontext der Standortverwaltung oder der Restaurierung naheliegt.
Für die meisten dieser speziellen Anforderungsprofile benötigen Sie keine hochkomplexen Applikationen mit zahlreichen Funktionen. Oft kommt es mehr auf ein einfaches, schlüssiges Bedienungskonzept sowie schnelle Verwendbarkeit an - am besten auch noch plattformunabhängig und mobil. Wir bieten Lösungen für ergänzende Apps und -Add-Ons, die perfekt auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind und die Arbeit mit MuseumPlus Classic sinnvoll ergänzen. Unsere Kunden profitieren dabei von unserem spezifischen Kompetenz-Mix, der Expertenwissen über MuseumPlus Classic sowie Fachwissen aus der mobilen Anwendungsentwicklung vereint.
Highlights
Die besten Argumente für unsere Schnittstellen & Apps
- umfassende Kompetenz
- unabhängige Beratung
- individuelle Lösungen
- effizienteres Arbeiten
Nächste Schritte
Sie sind interessiert und möchten weitere Informationen?
Wir beraten Sie gerne:
- Am Telefon unter +49 30 765 83 863
- Per E-Mail an info@solvatec.com
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!