Die Aktualisierung vorhandener Daten über die BeeCollect API erfolgt über PUT-Requests. Dabei wird über eine einheitliche URL-Syntax angegeben, welcher Datensatz in der MuseumPlus/BeeCollect-Datenbank aktualisiert werden soll.
Die zu schreibenden Daten werden als JSON-Struktur im Body des Requests übermittelt.
Folgende Syntax wird beim Aufbau der URL verwendet:
https://<url>[:<port>]/modules/<module_id>/items/<item_id>[/<subcategory>/<subitem_id>]
Die einzelnen Elemente haben dabei folgende Bedeutung:
- url: vollständige URL oder IP-Adresse des API-Servers
- port: konfigurierter Port des API-Servers (typisch sind hier 443 oder 8080
- module_id: Nummer/ID des abgefragten Moduls
- item_id: Nummer/ID des abgefragten Datensatzes
- subcategory: Bezeichnung der Unterelemente eines Moduls (z.B. dimensions im Modul Sammlung [21])
- subitem_id: Nummer/ID des abgefragten Unterelements
Unterstützt werden aktuell die folgenden Module:
- Sammlung: module_id = 21
- Adressen: module_id = 22
- Künstler/Beteiligte: module_id = 30
- Veranstaltung: module_id = 38
- Literatur: module_id = 39
- Ausstellung: module_id = 40
- Fotobestellung: module_id = 47
- Ereignisse: module_id = 54
Die Bezeichnungen für die Unterelemente sind jeweils modulspezifisch. Eine Liste der bei den einzelnen Modulen unterstützten Unterelemente finden Sie in der Abfrage-Dokumentation des jeweiligen Moduls.
Aktualisierung des Datensatzes mit der ID 653 im Modul Veranstaltung
(Modulnummer 38):
URL
https://my-url:8080/modules/38/items/653
Header
POST /modules/38/items/653 HTTP/1.1 Host: 192.168.0.150 User-Agent: BeeCollect Professional 1.0 Authorization: Basic YWRtaW46c2VjcmV0 Connection: keep-alive Content-Type: application/json Content-Length: 187
Body
[ { "VanStatusS": "Geplant", "VanTitelS": "Lange Nacht der Museen", "VanDatumD": "2016-01-23T00:00:00", "VanZeitVonS": "15.00", "VanZeitBisS": "00.00", } ]